Die Photovoltaik-Anlage Braui Hochdorf
Fakten und Zahlen
Anlässlich der ordentlichen GV am 27. Juni 2008 wurde durch Konsultativabstimmung beschlossen, mit den vorhandenen Mitteln die Planung einer dritten Anlage in Angriff zu nehmen. Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kanton Luzern (UWE) signalisierte daraufhin die Bereitschaft zur Unterstützung dieser Anlage mit Fördergeldern.
Baugeschichte | |
Beschlussfassung ao GV | 13. Oktober 2008 |
Baubewilligung erteilt | 13. November 2008 |
Baubeginn | 2. Dezember 2008 |
Anlage geht ans Netz | 11. Dezember 2008 |
Einweihung der Anlage | Anlässlich ordentlicher GV 31. März 2009 |
Anlagekosten: 91’000.- Fr von Genossenschaftern, Gönnern, Kanton Luzern, Gemeinde Hochdorf, Sponsoring diverser Firmen. Eigenleistungen von Genossenschaftern wurden in Fronarbeit erbracht.
Technik allgemein
Panelfläche 70 m², Ausrichtung ‑20° (Ost), Modulneigung auf Flachdachständer 20°, Leistung 9.6 kWp (Gleichstrom , bei Standardbedingungen).
Für Lebensdauer etc. siehe entsprechender Abschnitt der Anlage Rigi Kulm.
Solarpanels:
Fabrikat Yocasol PCA 200A à 200 Wp, Wirkungsgrad η ≈ 14 %. Das Generatorfeld ist in 2 Teilfelder aufgeteilt, die aus je 1 Strang à 24 Modulen (Systemspannung: 616 VDC) bestehen. Jedes Teilfeld ist auf einen Eingang desselben Wechselrichters geschaltet, welcher dreiphasig ins Hausnetz einspeist.
Wechselrichter:
1 Stück, Typ Kostal Pico 10.1 mit einer Leistung von 11 kW
Einspeisung:
Über das Hausnetz der Braui Hochdorf ins öffentliche Netz der WWZ Hochdorf. 7.2 Rp/kWh, kein ökologischer Mehrwert.
Resultate
Bisheriger mittlerer Jahresertrag | 9’886 kWh. |
Spezifischer Ertrag | 9’886 kWh / 9.6 kWp = 1’030 h |
Höchster Monatsertrag | 1’538 kWh im Juli 2015. |
Höchster Tagesertrag | 67.3 kWh am 14.05.19 |
Höchste Leistung | 9.68 kW am 6.05.2019 / 14:30 |
Höchster Jahresertrag (Kalenderjahre) | 10’929 kWh (2015) |
Tiefster Jahresertrag (Kalenderjahre) | 9’131 kWh (2010) |
Produzierte Energie bis am 31.12.2019 | 108’912 kWh |
Ertragsdiagramm Hochdorf seit Inbetriebnahme

Ertragsdiagramme seit Inbetriebnahme:
Letzte Aktualisierung: 08.05.2023
Letzte Aktualisierung: 08.05.2023